Freitag, 13. November 2009

Wege zu umweltgerechter Energieversorgung und Unabhängigkeit

Wie schaffe ich die Energiewende?

Der Kampf um die Rohstoffe unserer Erde wird immer heftiger. Kriege, Korruption, Ausbeutung und Unterdrückung sind oft die Folge. Durch den Kauf und Verbrauch von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Kohle oder Uran sind wir indirekt an diesen Ungerechtigkeiten beteiligt und schädigen noch dazu unsere Umwelt und Gesundheit massiv. Viel Geld fließt ins Ausland, an Ölscheichs und Großkonzerne. Arbeitsplätze in der Region werden verhindert.

Warum das alles, wenn es auch anders geht?

Die benötigten Energien stehen doch überall ausreichend und unbegrenzt zur Verfügung.

Warum für Öl und Gas bezahlen, wenn die Energieträger Sonne und Wind gratis sind?

Und so geht es zum Beispiel mit Sonnenergie.

Einfamilienhaus (Grundfläche 12x12)

Schon die Südseite des Daches (ca. 90 m²) genügt, um sich vollständig mit der notwendigen Energie zu versorgen, die für Fahrzeuge ( Elektrofahrzeuge ), Licht, Heizung und Warmwasser benötigt wird.

Update (y)our future!


E-Roller ...............E-Motorrad ...........E-Auto
Verbrauch
5kWh/100km .......10kWh/100km .....18kWh/100km

Stromerzeugung mit Photovoltaikmodulen
100Watt PV ..........340Watt PV...... 2.720Watt PV

Fläche
0,86 m².... ... .. .2,62 m² ............21

Jahresertrag
100kWh................ 340kWh..... ... 2.720kWh

Fahrleistung
2.000km................ 3.400km .................15. 000km


Elektrofahrzeuge sind auch Energiespeicher, Energietransporter, Notstromaggregat oder V2G(Vehicle to Grid) Regelenergiekraftwerk.

http://www.dgs.de/fileadmin/files/FASM/2006.11-DGS-FASM-RegioSolar-Text.pdf



*Strom

Eine 3,5 kW Photovoltaik Anlage (27,5 m²) liefert die notwendige Jahresstrommenge (3.500 kWh) für den Haushalt.


*Heizung und Warmwasser durch Erdwärmeheizung mit Wärmepumpe

Eine 3 kW Photovoltaik Anlage (23,6 m²) und Sonnenkollektoren (8 m²) erzeugen die benötigte Strommenge und Wärme.

Was ist wenn die Sonne nicht scheint oder im Winter?

Als langfristig dezentraler Stromspeicher z. B. die Fronius Energiezelle oder eine Vanadium Redox Batterie.

Die billigste Möglichkeit ist das öffentliche Netz als Pufferspeicher.Überschüssiger Strom fließt ins Netz und wird bei Bedarf wieder entnommen.


Somit ist der komplette Jahresenergiebedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses gedeckt.

Das bedeutet eine dezentrale, unabhängige CO²-freie Energieversorgung.

Keine Heizkosten, keine Stromkosten, keine Benzinkosten, Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit.


Die Umsetzung liegt in unseren Händen.

Wir alle haben es in der Hand die dezentrale Energieversorgung voranzutreiben und damit Grenzen zu durchbrechen, die von der Politik und den Energiekonzernen noch immer gesetzt werden.

Auf Dauer sind saubere Energien wie Wind und Sonne wesentlich kostengünstiger als fossile Energieträger. Fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas werden immer teurer, Sonnen- und Windenergie immer billiger.

Sonnenenergie kann oft direkt dort umgewandelt und bereitgestellt werden, wo sie gebraucht wird. Das sorgt für Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit, schafft lokale Arbeitsplätze und stärkt die heimische Wirtschaft.

Mit Strom von Photovoltaikmodulen und Windkraftanlagen oder aus biologischen Stoffen können wir mit Hilfe unserer Landwirte die notwendige Energie für unsere moderne Gesellschaft dezentral, sicher, sauber und preisgünstig erzeugen.

Die Energieerzeugung ist dann wieder dort wo sie hingehört, bei den Bürgern unseres Landes.

Es ist für alle möglich und auch sinnvoll, sofort auf saubere oder nachwachsende Energien umzusteigen und somit etwas für den Frieden, für die Umwelt, für die eigene Gesundheit und die regionale Wirtschaft zu tun. Man kann klein anfangen und muss nicht gleich groß einsteigen z.B.

Elektroroller + Photovoltaik ab €2.300 Siehe Bild oben!


Infos: o.kern@eduhi.at

Links:

http://www.fronius.com/

http://www.cellstrom.com/

http://www.etech.at/photovoltaik/photovoltaik.asp

http://www.sonnenseite.com/

http://www.sinus-pv.at

http://www.plusenergiehaus.de

http://www.zero-emission.at

http://www.e-max-roller.at/


www.solar-fuel.com/

http://www.quantya-austria.at

http://www.elektrotankstellen.net/

http://www.io-scooter.com/

http://dbm-energy.com/

http://www.dispatchenergy.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen